
Kundenübersicht
Der Kunde ist ein Softwareentwicklungsunternehmen mit langjähriger Erfahrung im Bereich der Praxisverwaltung für Zahnärzte, das darauf ausgelegt ist, verschiedene administrative und klinische Vorgänge wie Terminplanung, Patientenaktenverwaltung, Rechnungsstellung, Versicherungsabwicklung usw. zu rationalisieren. Das Unternehmen unterstützt moderne Zahnarzt- und Fachpraxen durch intelligente Softwarelösungen, indem es den Verwaltungsaufwand reduziert, die Betriebseffizienz verbessert und das Patientenerlebnis steigert.
Der Kunde nutzte seine Praxismanagement-Software lokal, integriert mit Software für Bildgebungslösungen und gehostet in einer AWS-Umgebung. Er wollte seine Praxismanagement-Plattform um Röntgenfunktionen erweitern und eine hochverfügbare, zuverlässige und skalierbare Lösung für alle 300 Standorte bereitstellen. Dafür erwog er die Migration seiner Plattform in die Cloud.

Geschäftliche Herausforderungen
Die bestehende lokale Infrastruktur des Kunden war hinsichtlich Hochverfügbarkeit, Flexibilität und Skalierbarkeit eingeschränkt. Der erhöhte Datenverkehr erforderte einen erheblichen manuellen Aufwand, und die zeitnahe Erweiterung der Infrastrukturressourcen verursachte hohe Kosten.
Die Beibehaltung einer Vor-Ort-Konfiguration würde erhebliche Investitionen in die Anschaffung neuer Hardware erfordern, um den Zugriff auf 300 verschiedene Standorte zu ermöglichen.
Der Kunde hatte Probleme mit der Netzwerklatenz, was zu einer schlechten Bildqualität beim Zugriff auf gerenderte Bilder aus der auf AWS gehosteten Rendering-Software führte.

Lösungsansatz
Trianz führte eine umfassende Planung und Entdeckung durch, einschließlich der Überprüfung und Validierung vorhandener Anwendungserkennungs- und Bewertungsberichte, die Bewegungsgruppen, Wellenpläne, Zielzustandsdesign und die Bereitstellung der Ziellandezone umfassten.
Es wurde eine gründliche Katalogisierung und Analyse der Ressourcennutzung, Anwendungsabhängigkeiten und Leistungsmetriken durchgeführt.
Die aktuelle Leistung der Server/VMs wurde überwacht, um ein klares Verständnis der erforderlichen Cloud-Ressourcen zu erhalten und entsprechende Empfehlungen hinsichtlich Größe und Typ zu ermöglichen.
Concierto Migrate erstellte Kostenschätzungen für die Ausführung von Workloads in AWS-Umgebungen und schlug dem Kunden eine Rehost-Migrationsstrategie vor.
Basierend auf der ersten Bewertung mithilfe der Concierto Migrate-Plattform und der Empfehlung des Migrationsexperten entschied sich der Kunde für einen Ansatz, der Migration und Modernisierung kombinierte.
Die Migration von Workloads aus der lokalen Umgebung in die AWS-Cloud wurde durch die robusten Hyperautomatisierungsfunktionen von Concierto erleichtert.

Geschäftsvorteile
Modernisierung der Infrastruktur durch Nutzung von AWS-Diensten erreicht.
Die Konfiguration hochverfügbarer (HA) und Disaster-Recovery-Umgebungen (DR) sorgte für verbesserte Ausfallsicherheit.
Seit der Kunde in die Cloud-Umgebung gewechselt ist, hat sich die Flexibilität und Skalierbarkeit seiner IT-Umgebung verbessert.
Durch die Automatisierung der Serverbereitstellung mit vorinstallierter Software wurde die Onboardingzeit für neue Kunden um etwa 75 % verkürzt.
Eine Reduzierung der Gesamtbetriebskosten (TCO) um etwa 30 % wurde erreicht.