Den Stillstand bei der Cloud-Migration überwinden: Warum ein softwaregesteuerter Ansatz die Zukunft ist

Harsha Vardhan

  • |

  • April 15, 2025

Den Stillstand bei der Cloud-Migration überwinden: Warum ein softwaregesteuerter Ansatz die Zukunft ist

In der digitalen Wirtschaft ist die Cloud nicht mehr nur ein technologischer Umbruch – sie ist zu einem Eckpfeiler des Wettbewerbsvorteils geworden. Sie ermöglicht alles – von operativer Agilität und Echtzeit-Datenzugriff bis hin zu globaler Skalierbarkeit und schneller Innovation. Doch trotz der strategischen Bedeutung der Cloud stecken viele Unternehmen in einer komplexen, kostspieligen und frustrierenden Migrationsblockade fest.

Die Rolle der Cloud bei Transformationen verändert sich rasant

Was hält sie zurück?

Das Problem liegt nicht in der Absicht. Die meisten Unternehmen wissen bereits, dass der Umstieg auf die Cloud unerlässlich ist. Was ihnen fehlt, ist ein nachhaltiger, effizienter und zukunftssicherer Weg dorthin.

Die versteckten Kosten von Migrationsverzögerungen

Studien zeigen, dass Cloud-First-Unternehmen ein drei- bis fünfmal schnelleres Umsatzwachstum verzeichnen als Unternehmen mit Rückstand. Das ist nicht nur ein technisches Upgrade – es ist eine grundlegende Veränderung der Geschäftsgeschwindigkeit. Und der Preis dieser Verzögerung? Erheblich.

Unternehmen, die weiterhin an ihrer alten Infrastruktur festhalten, erleben Folgendes:
  • 20–30 % jährliche Steigerung der On-Premise-Kosten

  • 50 % der IT-Zeit gehen durch routinemäßige Wartungsarbeiten verloren

  • 40 % höhere betriebliche Ineffizienz aufgrund veralteter Systeme

  • Erhöhte Anfälligkeit für Cyber-Bedrohungen, Serviceunterbrechungen und Compliance-Risiken

Schlimmer noch: Eine langsame Migration hemmt die Innovation und öffnet agileren Wettbewerbern die Tür, die Führung zu übernehmen.

Kurz gesagt: Legacy-Systeme bremsen Sie nicht nur aus – sie halten Sie zurück.

Warum traditionelle Migrationen scheitern

Trotz der Dringlichkeit überschreiten erschreckende 75 % der Cloud-Migrationsprojekte ihr Budget, während 13 % ihre Zeitpläne um neun Monate oder mehr überschreiten. Eine globale Mehrausgabe von 100 Milliarden Dollar spiegelt ein systemisches Problem wider, nicht isolierte Projektfehler.

Die Grundursachen sind einheitlich:
  • Budgetüberschreitungen: Cloud-Migrationsprojekte überschreiten die geplanten Budgets regelmäßig um durchschnittlich 14 % pro Jahr.

  • Qualifikationslücken: 87 % der IT-Leiter berichten von einem kritischen Fachkräftemangel. Ohne das richtige Fachwissen geraten Migrationen ins Stocken.

  • Komplexität: 80 % der Unternehmen haben aufgrund fragmentierter Technologie-Stacks und isolierter Daten Schwierigkeiten bei der Migration älterer Anwendungen.

Herkömmliche Ansätze basieren auf manuellem Aufwand, unzusammenhängenden Tools und PDF-basierten Bewertungen. Dadurch wird der Prozess langsam, fehleranfällig und schwer skalierbar. Unternehmen müssen mit verschiedenen Anbietern, unklaren Roadmaps und ungewissen Ergebnissen jonglieren.

Die Reise in die Cloud neu denken: Warum Software die Führung übernehmen muss

In einer Welt der Echtzeitentscheidungen und der digitalen Erfahrung entspricht ein manueller Migrationsprozess der Navigation mit Papierkarten im GPS-Zeitalter.

Ein softwarebasierter Ansatz stellt das Migrationsmodell auf den Kopf. Er ersetzt Komplexität durch Automatisierung, Subjektivität durch Daten und Reibungsverluste durch intelligente Workflows. Dieses neue Paradigma nutzt KI, Automatisierung und Analytik, um:

  • Schnellere und präzisere Beurteilungen

  • Beschleunigen und automatisieren Sie Übergangsprozesse

  • Minimieren Sie menschliche Fehler und Betriebsrisiken

  • Optimieren Sie Kosten, Leistung und Skalierbarkeit

Kurz gesagt: Eine softwaregesteuerte Migration ist nicht nur effizienter, sondern unerlässlich.

Concierto: Die nächste Generation der Cloud-Migrationen vorantreiben

An der Spitze dieser Transformation steht Concierto, eine hyperautomatisierte Cloud-Journey-Plattform, die die Herangehensweise von Unternehmen an Migration, Modernisierung und Cloud-Betrieb neu definiert.

Im Gegensatz zu herkömmlichen, beratungsorientierten Modellen ist Concierto eine SaaS-basierte Plattform ohne Code, die den gesamten Cloud-Lebenszyklus vereinfachen soll – von der Bewertung bis zum Post-Migrationsmanagement.

So löst Concierto den Migrationsstillstand:

Umfassende Full-Stack-Bewertungen in Wochen, nicht Monaten

Concierto führt umfassende, mehrsprachige Full-Stack-Bewertungen durch – für Infrastruktur, Apps, Daten und Abhängigkeiten – und das in nur 2–4 Wochen. Es bildet nicht nur die technische Landschaft ab, sondern passt sie auch an die Geschäftsziele an – mit Einblicken in die Gesamtbetriebskosten, Finanzierungsoptionen und Modernisierungspfaden.

3-mal schnellere Migrationen mit nahezu null Ausfallzeiten

Durch KI-gestützte Hyperautomatisierung und ein branchenweit einzigartiges Multi-Instance-Grid unterstützt Concierto parallele Migrationen im großen Maßstab. Automatisierte Cutovers gewährleisten nahezu ausfallfreie Prozesse und gewährleisten so Geschäftskontinuität und Kundenerlebnis.

Nahtlose, durchgängige Cloud-Reise

Schluss mit statischen PDFs oder unverbundenen Tools. Concierto bietet ein SaaS-basiertes, workflowgesteuertes Erlebnis – von der Entdeckung und Planung bis hin zur Migration und zum Cloud-Betrieb. Alles ist vernetzt, interaktiv und nachvollziehbar.

Seine Module CloudIgnite (Bewerten und Mobilisieren) und CloudMach (Schnelle Migrationen) bieten einen integrierten, geführten Pfad durch den gesamten Cloud-Lebenszyklus.

CloudIgnite und CloudMach: Die Motoren für mühelose Cloud-Reisen

CloudIgnite: Beschleunigen Sie Entdeckung, Bewertungen und Planung

Es vereint Infrastruktur- und Anwendungsbewertungen mit der Geschäftsausrichtung, um eine leistungsstarke, erkenntnisbasierte Roadmap zu erstellen. Folgendes leistet es:

  • Full-Stack-Erkennung: Automatisches Scannen und Profilieren von IT-Assets in über 12 Sprachen

  • Modernisierungspfade: Empfehlungen, die auf Rehosting-, Replatforming- oder Refactoring-Strategien zugeschnitten sind

  • Business Case-Modellierung: TCO-Einblicke und ROI-Prognosen, unterstützt durch AWS-Finanzierungsprogramme

  • Bereitschaftsbewertungen: Bewerten Sie Sicherheit, Compliance und betriebliche Auswirkungen vor der Ausführung

Mit CloudIgnite „planen“ Sie nicht nur eine Migration – Sie erstellen einen Entwurf, der auf Daten basiert und auf den Geschäftswert ausgerichtet ist

CloudMach: Schnelles Automatisieren, Orchestrieren und Ausführen

Sobald die Roadmap steht, übernimmt CloudMach. Es ist auf schnelle, zuverlässige und risikofreie Umsetzung ausgelegt.

  • Parallele Migrations-Engine: Einzigartiges Multi-Instance-Grid zur gleichzeitigen Migration mehrerer Workloads

  • Automatisierte Umstellungen: Nahezu ausfallfreie Übergänge zur Gewährleistung der Geschäftskontinuität

  • Workflow-gesteuerte Orchestrierung: Aufgabenautomatisierung und -überwachung ohne Code

  • Modulare Integration: Funktioniert mit gängigen DevOps-, ITSM- und Sicherheitstools

CloudMach macht Schluss mit dem Rätselraten beim „Lift-and-Shift“ und ersetzt es durch eine intelligente, überprüfbare und vollständig automatisierte Ausführung.

Gemeinsam verwandeln CloudIgnite und CloudMach die Cloud-Migration von einem Hochrisikoprojekt in einen nahtlosen Transformationsprozess.

Traditionelle Methoden vs. Concierto: Ein klarer Kontrast

Herkömmliche Migration ist reaktiv und ressourcenintensiv. Das Modell von Concierto ist intelligent, automatisiert und auf Skalierbarkeit ausgelegt.

Keine versteckten Kosten, kein Haken – einfach Cloud ohne Kompromisse

Das Besondere: Concierto ist AWS-zertifiziert, im AWS Marketplace gelistet und für Kunden und Partner kostenlos. Ob Fortune-500-Unternehmen oder schnell wachsendes Unternehmen – die Plattform passt sich Ihren Bedürfnissen an – ohne Overhead oder versteckte Kosten.

Die Zukunft ist jetzt. Sind Sie bereit?

Die Cloud ist nicht nur Infrastruktur – sie bildet die Grundlage moderner Geschäftsmodelle. Doch um dorthin zu gelangen, bedarf es mehr als nur Absicht. Es erfordert einen modernen, intelligenten Migrationsansatz.

Concierto ist mehr als eine Plattform – es ist Ihr strategischer Migrationspartner. Wenn Sie Verzögerungen vermeiden, Risiken reduzieren und schneller Mehrwert schaffen möchten, ist es an der Zeit, neue Wege zu beschreiten.

Lassen Sie uns das Gespräch fortsetzen. Schreiben Sie uns an [email protected] und starten Sie Ihre Cloud-Reise – selbstbewusst und ohne Kompromisse.

Jetzt loslegen

Noch kein Concierto-Partner?

Concierto

Demo anfordern Block Generic!

Die Concierto.Cloud-Plattform ermöglicht Benutzern eine 360-Grad-Ansicht der Infrastrukturintegrität. Fordern Sie noch heute eine Live-Demo an und wir melden uns bei Ihnen.

 

Telefonnummer
Bestehende Infrastruktur

Durch die Übermittlung Ihrer Daten stimmen Sie unserer überarbeiteten Datenschutzerklärung zu