Virtusa und Concierto arbeiten zusammen, um die Cl…
Stellen Sie sich vor, Sie stehen zu Hause vor diesem schrecklichen Schrank. Sie kennen ihn. Verhedderte Weihnachtsbeleuchtung, alte Handyladegeräte, mysteriöse Kabel von Geräten, die Sie vor Jahren weggeworfen haben. Jedes Mal, wenn Sie ihn öffnen, fällt etwas heraus, und Sie stopfen es schnell wieder hinein und versprechen, sich „irgendwann“ darum zu kümmern.
Als IT-Leiter sind Sie mit der Unternehmensversion dieses Albtraums konfrontiert – nur dass es sich um Ihre Legacy-Codebasis handelt, die geschäftskritisch ist und70 % Ihres IT-Budgets verschlingt. Laut Gartners Analyse erhöhen 46 % der Unternehmen ihre Ausgaben für die Anwendungsmodernisierung, während sich fast die Hälfte aktiv von ihrer Legacy-Infrastruktur trennt. Dennoch bleibt der Weg von jahrzehntealten Monolithen zu modernen Architekturen für die meisten Unternehmen frustrierend unklar.
Warum herkömmliche Beurteilungen ewig dauern (und trotzdem ihr Ziel verfehlen)
Wenn Sie schon einmal eine Legacy-Modernisierungsbewertung durchgeführt haben, kennen Sie das Vorgehen. Fachberater kommen, führen Interviews, analysieren Dokumentationen, die möglicherweise nicht der Realität entsprechen, und präsentieren ihre Ergebnisse Monate später. Die Herausforderung liegt nicht in ihrer Expertise, sondern in der Herangehensweise. Wenn Sie mit Anwendungen arbeiten, die über Jahrzehnte entwickelt, von unzähligen Entwicklern modifiziert und in Systeme integriert wurden, die niemand mehr vollständig versteht, wird die manuelle Analyse zu einer Übung im fundierten Rätselraten.
Die Zahlen sprechen für sich: Bewertungen dauern in der Regel 6–12 Monate, die Kosten steigen auf das Drei- bis Fünffache der ursprünglichen Schätzungen, und das Schlimmste ist, dass verschiedene Experten oft zu unterschiedlichen Schlussfolgerungen bezüglich derselben Codebasis gelangen. Sollten Sie containerisieren? Refactoring durchführen? Neu starten? Die Empfehlungen variieren, da sie auf Teilansichten und subjektiven Einschätzungen statt auf umfassenden Analysen basieren. Besonders frustrierend ist es, wenn Sie bereits wissen, dass das System modernisiert werden muss – Sie benötigen einen klaren, datenbasierten Plan, wie Sie dies erreichen, ohne dabei alles zu zerstören.
Ein besserer Weg: Datenbasierte Klarheit in Wochen, nicht Monaten
Die brutale Wahrheit? Die meisten Modernisierungsprojekte alter Systeme entwickeln sich zu mehrjährigen Marathons, die Budgets schneller verbrennen, als sie Ergebnisse liefern. Während traditionelle Ansätze Teams in der Analysestarre gefangen halten, transformieren neue Unternehmen ihre Anwendungen innerhalb von Wochen statt Jahren. Der Unterschied liegt nicht in mehr Beratern oder höheren Budgets – es ist ein grundlegender Wandel in der Herangehensweise an die Modernisierungsherausforderung.
Hier sind fünf Paradigmenwechsel, die die Gewinner der Modernisierung von denen unterscheiden, die immer noch in Tabellenkalkulationen ertrinken:
1. Automatisieren Sie die Codeanalyse anstelle manueller Überprüfungen
Behandeln Sie Ihren Code nicht länger wie ein antikes Artefakt, das monatelange manuelle Ausgrabung erfordert. Moderne Bewertungstools scannen Millionen von Zeilen in Stunden, nicht in Monaten. Die besten Erkenntnisse liefert automatisierte, regelbasierte Analysen – nicht der Entwickler, der sich „an alles erinnert“ (Spoiler: Das tut er nicht). Suchen Sie nach Plattformen, die Ihren gesamten Code systematisch crawlen und so Probleme erkennen, die Ihren müden menschlichen Augen nach der dritten Tasse Kaffee entgehen.
2. Konsolidieren Sie Ihre Bewertungstools auf einer Plattform
Wenn Ihr Modernisierungs-Toolkit wie die Mustersammlung eines Softwareanbieters aussieht, machen Sie etwas falsch. Fragmentierung ist der Feind der Klarheit. Die erfolgreichsten Transformationen nutzen integrierte Plattformen, auf denen Codeanalyse, Sicherheitsscans und Cloud-Readiness-Bewertungen dieselbe Sprache sprechen. Stellen Sie sich das wie den Unterschied zwischen einem Schweizer Taschenmesser und dem Mitführen eines ganzen Baumarkts vor.
3. Verwenden Sie deterministische Regeln, keine subjektiven Meinungen
Wenn drei Experten Ihnen drei verschiedene Modernisierungsstrategien für dieselbe Anwendung präsentieren, wissen Sie, dass etwas nicht stimmt. Deterministische, regelbasierte Analysen stellen sicher, dass Sie bei zweimaliger Durchführung derselben Bewertung dasselbe Ergebnis erhalten – ein revolutionäres Konzept, ich weiß. Wenn jeder Berater Ihnen eine andere Meinung zur Zukunft Ihres Monolithen gibt, ist es an der Zeit, Algorithmen statt Meinungen zu vertrauen.
4. Erhalten Sie transparente Empfehlungen mit klarer Begründung
Modernisierungsempfehlungen ohne klare Begründung sind wie Schatzkarten, die jemand gezeichnet hat, der den Schatz noch nie gesehen hat. Jede Empfehlung sollte mit Vertrauensbewertungen, Aufwandsschätzungen und – und das ist der Clou – konkreten Erklärungen versehen sein. Wenn Ihr Bewertungsbericht Ihnen nicht verrät, warum Containerisierung in Ihrer spezifischen Situation besser ist als eine neue Plattform, suchen Sie nach besseren Tools.
5. Integrieren Sie Sicherheit vom ersten Tag an
Sicherheit erst in Phase 2 zu behandeln, ist wie ein Haus zu bauen und sich dann zu fragen, wo die Schlösser hinkommen. Moderne Bewertungsplattformen integrieren Schwachstellen-Scans vom ersten Tag an und identifizieren CVEs und Compliance-Lücken neben Architekturproblemen. Denn nichts spricht mehr für eine erfolgreiche Cloud-Migration als die Entdeckung kritischer Sicherheitslücken, nachdem die Produktion bereits begonnen hat.
Die Unternehmen, die ihre Modernisierungsziele erfolgreich erreichen, sind nicht diejenigen mit den größten Budgets oder den meisten Beratern. Sie haben erkannt, dass die Transformation veralteter Systeme ein Datenproblem ist, kein Personalproblem. Geben Sie Ihren Teams die richtigen Tools und erleben Sie, wie sich jahrelange Marathons in fokussierte Sprints verwandeln.
Denken Sie daran: Wenn Ihr Modernisierungsansatz noch immer stark auf manueller Dokumentation und Tabellenkalkulationen basiert, entgehen Ihnen die Effizienzgewinne, die moderne Tools bieten können. Der Weg ist klar: Setzen Sie auf Automatisierung, fordern Sie Transparenz und lassen Sie sich bei Ihrer Transformation von Daten leiten.
Fazit: Legacy-Code entwirrt sich nicht von selbst – und die mysteriösen Kabel auch nicht. Doch anders als der Schrank, den Sie ein Jahr lang ignorieren können, ersticken Ihre alten Abhängigkeiten aktiv Ihre digitale Transformation. Sie benötigen ein Tool, das nicht nur die Knoten in Ihrer Codebasis identifiziert, sondern Ihnen auch genau zeigt, welche Fäden Sie in welcher Reihenfolge ziehen müssen und wie das entwirrte Ergebnis aussehen wird. Denn wenn 70 % Ihres Budgets in verworrenem Code stecken, brauchen Sie keine sechsmonatige Studie, die Ihr Wissen bestätigt. Was Sie brauchen, ist ein Kompass, der Sie direkt zu den wichtigen kritischen Abhängigkeiten, den funktionierenden Pfaden und einer vollständig transformierten, zukunftsfähigen Anwendung führt.
Ihr Kompass erwartet Sie
Die von uns beschriebenen Tools und Strategien sind nicht nur theoretisch – sie werden von Organisationen, die das Modernisierungsrennen gewinnen, in die Praxis umgesetzt. Und wenn wir schon von Kompassen für Ihre Legacy-Reise sprechen: Es gibt eine Lösung, die alle fünf besprochenen Paradigmenwechsel vereint.
Concierto MODERNIZE – Compass vereint automatisiertes Scannen, einheitliche Bewertung, deterministische Analyse, transparente Empfehlungen und integrierte Sicherheit auf einer einzigen Plattform. Es richtet sich an IT-Leiter, die den traditionellen Bewertungszirkus satt haben und in Wochen statt Monaten bereit für umsetzbare Erkenntnisse sind.
Stellen Sie sich das wie den Unterschied vor, ob Sie mit einer Taschenlampe durch Ihr altes Labyrinth wandern oder ob Sie ein GPS haben, das Ihnen genau zeigt, wo Sie sind, wohin Sie müssen und wie Sie am schnellsten dorthin gelangen.
Sind Sie bereit, Ihren alten Knoten selbstbewusst zu entwirren?
Kontaktieren Sie uns unter [email protected] und erfahren Sie, wie führende Unternehmen ihren Modernisierungsprozess von einer mehrjährigen Expedition in einen fokussierten, effizienten Sprint verwandeln.
Denn Ihre Legacy-Anwendungen verdienen mehr als nur eine weitere sechsmonatige Untersuchung. Sie verdienen einen klaren Weg in die Zukunft – und Sie verdienen es, genau zu wissen, wie Sie dorthin gelangen.